Wenn Sie die ganze Stellungnahme von Petra Kettler lesen wollen:
hier klicken
Mittwoch, 11. November 2015
Campus Ohlenhof - so geht Politik in Gröpelingen
SPD und Grüne wollen den Campus Ohlenhof realisieren
Wenn Sie das Bild anklicken können Sie den Text vergrößert lesen.
Bildquelle: Weser Report 8.11.2015
Bildquelle: Weser Report 8.11.2015
Campus Ohlenhof kommt!
Wenn Sie das Bild anklicken können Sie den text vergrößert lesen.
Bildquelle: Hompage DIE LINKE Bremen-Nordwest
Bildquelle: Hompage DIE LINKE Bremen-Nordwest
Unser Protest war erfolgreich!
Wenn Sie das Bild anklicken können Sie den Text vergrößert lesen.
Textquelle: Homepage der Elternvertretung der Grundschule am Pastorenweg.
Textquelle: Homepage der Elternvertretung der Grundschule am Pastorenweg.
Gröpelinger Campus soll doch kommen
Sonntag, 8. November 2015
"Alberner und völlig überflüssiger Hichhack"
Die richtige Botschaft
Samstag, 7. November 2015
Oberschule Ohlenhof soll doch gebaut werden
Bildquelle und den Bericht anschauen: hier klicken
Donnerstag, 5. November 2015
Samstag, 26. September 2015
"Ich meine, dass es beim Campus Ohlenhof um viel mehr geht, als um den Platz für dringend benötigte Schulplätze."
"Wir wollen eine gründliche, ergebnisoffene und transparente Prüfung sehen."
Hannes-Felix Grosch auf Facebook:
"Unser Tagesziel vom Projekt "Campus Ohlenhof bleibt" haben wir heute auf alle Fälle erreicht: Der parteitag der SPD Land Bremen hat unseren Antrag ohne Widerstände angenommen. Die Bremer SPD erinnert den Senat somit daran, dass wir eine gründliche, ergebnisoffene und transparente Prüfung sehen wollen.
Senatorin Claudia Bogedan unterstützte in ihrem Wortbeitrag unsere Forderung nach einer Berücksichtigung der aktuellsten Schülerinnen- und Schülerzahlen und sicherte zu, eine möglichst genaue Prognose, auch unter Berücksichtigung der Neu-Bremerinnen und Neu-Bremer, zu entwickeln.
Ebenso gründlich liefen auch die Gespräche mit den Akteurinnen und Akteuren im Bremer Westen, sowie die Prüfung der unterschiedlichen denkbaren Modelle.
Nächsten Dienstag geht die Debatte auch öffentlich weiter: ab 19 Uhr treffen im Quartiersbildungszentrum die Bildungs-Fachleute der großen Bürgerschaftsfraktionen aufeinander! Eltern-Bremen-West lädt dazu ein, sich an dieser Diskussion zu beteiligen!"
Bild und Textquelle: Hannes-Felix Grosch auf
https://www.facebook.com/HannesFelixGrosch?fref=ts
"Unser Tagesziel vom Projekt "Campus Ohlenhof bleibt" haben wir heute auf alle Fälle erreicht: Der parteitag der SPD Land Bremen hat unseren Antrag ohne Widerstände angenommen. Die Bremer SPD erinnert den Senat somit daran, dass wir eine gründliche, ergebnisoffene und transparente Prüfung sehen wollen.
Senatorin Claudia Bogedan unterstützte in ihrem Wortbeitrag unsere Forderung nach einer Berücksichtigung der aktuellsten Schülerinnen- und Schülerzahlen und sicherte zu, eine möglichst genaue Prognose, auch unter Berücksichtigung der Neu-Bremerinnen und Neu-Bremer, zu entwickeln.
Ebenso gründlich liefen auch die Gespräche mit den Akteurinnen und Akteuren im Bremer Westen, sowie die Prüfung der unterschiedlichen denkbaren Modelle.
Nächsten Dienstag geht die Debatte auch öffentlich weiter: ab 19 Uhr treffen im Quartiersbildungszentrum die Bildungs-Fachleute der großen Bürgerschaftsfraktionen aufeinander! Eltern-Bremen-West lädt dazu ein, sich an dieser Diskussion zu beteiligen!"
Bild und Textquelle: Hannes-Felix Grosch auf
https://www.facebook.com/HannesFelixGrosch?fref=ts
Donnerstag, 24. September 2015
Radio-Talk-Show zur Zukunft der Oberschule Ohlenhof
Wir pfeifen auf die Behörde! Gestern fand auf dem zukünftigen Campus-Gelände eine Radio-Talk-Show zur Zukunft der Oberschule Ohlenhof und allem, was dazugehört, statt. Hier reinhören:
In die Talk Show reinhören: hier klicken
In die Talk Show reinhören: hier klicken
Podiumsdiskussion am 29.9.2015
Infos:
Zugesagt haben:
Mustafa Güngör, SPD
Matthias Güldner, GRÜNE
Klaus-Peter Rupp, LINKE
Carsten Rohwedder, CDU
und
Christiane Gartner und Oliver Behnecke als ExpertInnen mit einem Impulsreferat am Anfang.
Labels:
Aufrufe,
Offizielle Mitteilungen,
Termine
Zeit drängt – und Schülerzahlen steigen
Campus Ohlenhof:
Initiative Eltern-Bremen-West lädt für Dienstag zur Diskussion ein
Zeit drängt - und Schülerzahlen steigen
Den ganzen Weser Kurier Artikel lesen: hier klicken
Initiative Eltern-Bremen-West lädt für Dienstag zur Diskussion ein
Zeit drängt - und Schülerzahlen steigen
Den ganzen Weser Kurier Artikel lesen: hier klicken
Dienstag, 22. September 2015
Zurück in die Zukunft für den Campus Ohlenhof?
Am 23.9. um 18 Uhr gibt es im Nordwest Radio eine Diskusssionssendung.
Zurück in die Zukunft für den Campus Ohlenhof? Wie ein Bremer Stadtteil gegen Sparpläne des Senats für seine Schule kämpft >Nordwestradio unterwegs< am Mittwoch, 23. September, 18 bis 19 Uhr live aus der Grundschule am Halmerweg
Gröpelingen gehört zu den Armenhäusern im Westen der Hansestadt Bremen. Arbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit gehören zum Alltag vieler Einwohner. Auch in Sachen Bildung sieht es trübe aus: viele Schüler kommen aus sozial benachteiligten Familien, die Quote von Abiturienten liegt laut Statistik weit unter dem Bremer Durchschnitt.
Umso erfreuter waren Schüler, Eltern und Lokalpolitiker, als die Oberschule Ohlenhof im Sommer 2012 an den Start ging – in provisorischen Räumen der Grundschule am Halmerweg. Mit modernen pädagogischen Konzepten soll sie Kindern und Jugendlichen aus dem Problem-Stadtteil den Weg zu einem qualifizierten Schulabschluss ebnen, bzw. sie reif für das Gymnasium machen. Ein aus Sicht von Sozialwissenschaftlern überfälliger Schritt, damit Gröpelingen in Punkto Bildung nicht noch weiter abgehängt wird.
Doch auf die Euphorie folgte der der Schock: im Sommer dieses Jahres fielen die Ausbaupläne für die Schule den Sparzwängen des neu gewählten Senats zum Opfer. Das Schicksal des Campus Ohlenhof, in den die Oberschule integriert werden soll, schien besiegelt. Doch Lehrer, Schüler, Elternvertreter und Lokalpolitiker gaben nicht auf. Mit lautstarken Protesten kämpften sie für die Ausbaupläne der Schule. Mit Erfolg: derzeit prüft der Senat das Projekt neu. Noch im Herbst soll eine Entscheidung fallen, ob die Oberschule Ohlenhof - am neuen Standort mit eigenen Gebäuden – eine Zukunft hat.
Fragen, die in der Live-Sendung von 18 bis 19 Uhr unter anderem diskutiert werden:
Warum ist eine eigene Oberschule für den Stadtteil so wichtig?
Welche Rolle spielt das Schulprojekt für andere Stadtteile im sozial benachteiligten Bremer Westen?
Welche Vorbehalte gibt es im Bremer Senat gegen das Projekt?
Was kann Bremen bildungspolitisch von anderen Städten lernen?
Gesprächsteilnehmer:
Frank Pietrzok, Staatsrat der Senatorin für Kinder und Bildung
Silke Reinders, Leiterin Oberschule Ohlenhof Bremen
Kristina Vogt, Fraktionsvorsitzende Die Linke, Bremen
Rolf Prigge, Sozialwissenschaftler
Redakteur: Christian Erber
Moderation: Stefan Pulß
Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei
Genaue Adresse:
Aula der Grundschule am Halmerweg
Halmerweg 71
28237 Bremen
Zurück in die Zukunft für den Campus Ohlenhof? Wie ein Bremer Stadtteil gegen Sparpläne des Senats für seine Schule kämpft >Nordwestradio unterwegs< am Mittwoch, 23. September, 18 bis 19 Uhr live aus der Grundschule am Halmerweg
Gröpelingen gehört zu den Armenhäusern im Westen der Hansestadt Bremen. Arbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit gehören zum Alltag vieler Einwohner. Auch in Sachen Bildung sieht es trübe aus: viele Schüler kommen aus sozial benachteiligten Familien, die Quote von Abiturienten liegt laut Statistik weit unter dem Bremer Durchschnitt.
Umso erfreuter waren Schüler, Eltern und Lokalpolitiker, als die Oberschule Ohlenhof im Sommer 2012 an den Start ging – in provisorischen Räumen der Grundschule am Halmerweg. Mit modernen pädagogischen Konzepten soll sie Kindern und Jugendlichen aus dem Problem-Stadtteil den Weg zu einem qualifizierten Schulabschluss ebnen, bzw. sie reif für das Gymnasium machen. Ein aus Sicht von Sozialwissenschaftlern überfälliger Schritt, damit Gröpelingen in Punkto Bildung nicht noch weiter abgehängt wird.
Doch auf die Euphorie folgte der der Schock: im Sommer dieses Jahres fielen die Ausbaupläne für die Schule den Sparzwängen des neu gewählten Senats zum Opfer. Das Schicksal des Campus Ohlenhof, in den die Oberschule integriert werden soll, schien besiegelt. Doch Lehrer, Schüler, Elternvertreter und Lokalpolitiker gaben nicht auf. Mit lautstarken Protesten kämpften sie für die Ausbaupläne der Schule. Mit Erfolg: derzeit prüft der Senat das Projekt neu. Noch im Herbst soll eine Entscheidung fallen, ob die Oberschule Ohlenhof - am neuen Standort mit eigenen Gebäuden – eine Zukunft hat.
Fragen, die in der Live-Sendung von 18 bis 19 Uhr unter anderem diskutiert werden:
Warum ist eine eigene Oberschule für den Stadtteil so wichtig?
Welche Rolle spielt das Schulprojekt für andere Stadtteile im sozial benachteiligten Bremer Westen?
Welche Vorbehalte gibt es im Bremer Senat gegen das Projekt?
Was kann Bremen bildungspolitisch von anderen Städten lernen?
Gesprächsteilnehmer:
Frank Pietrzok, Staatsrat der Senatorin für Kinder und Bildung
Silke Reinders, Leiterin Oberschule Ohlenhof Bremen
Kristina Vogt, Fraktionsvorsitzende Die Linke, Bremen
Rolf Prigge, Sozialwissenschaftler
Redakteur: Christian Erber
Moderation: Stefan Pulß
Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei
Genaue Adresse:
Aula der Grundschule am Halmerweg
Halmerweg 71
28237 Bremen
Freitag, 4. September 2015
Ohlenhof Campus bleibt - Plakate liegen bereit
Ohlenhof Campus bleibt - Diskusssionsveranstaltung am 29.9.2015
Veranstaltungshinweis der Initiative Eltern-Bremen-West:
Am Dienstag, dem 29.9.2015 findet um 19.00 Uhr im Quartiersbildungszentrum Morgenland (Fischerhuderstr.) eine öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Expertenrunde und bildungspolitischen Vertretern der Bürgerschaftsfraktionen zum Thema "Campus Ohlenhof - ein zentraler Bestandteil der Bildungslandschaft Bremen West" statt.
Alle Interessierten sind herzlich Willkommen!
Am Dienstag, dem 29.9.2015 findet um 19.00 Uhr im Quartiersbildungszentrum Morgenland (Fischerhuderstr.) eine öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Expertenrunde und bildungspolitischen Vertretern der Bürgerschaftsfraktionen zum Thema "Campus Ohlenhof - ein zentraler Bestandteil der Bildungslandschaft Bremen West" statt.
Alle Interessierten sind herzlich Willkommen!
Donnerstag, 3. September 2015
Schalldichte Ohrstöpsel
Ein Kommentar auf Facebook, von Bernd Brejla zum Post von Hannes Felix Grosch.
Der Post von Hannes Felix Grosch: hier klicken
Der Post von Hannes Felix Grosch: hier klicken
Die Sommerferien sind vorbei. Das pfeifen nicht.
Hannes Felix Grosch auf Facebook:
"Die Sommerferien sind fast vorbei, sodass die Aktionen zum Erhalt des Campus Ohlenhof nach einem überparteilichen Aktiventreffen gestern wieder an Fahrt aufnehmen. Ende des Monats wird es die nächste große öffentliche Veranstaltung geben - pünktlich zur ersten Sitzung der neuen Deputation für Kinder und Bildung!"
"Die Sommerferien sind fast vorbei, sodass die Aktionen zum Erhalt des Campus Ohlenhof nach einem überparteilichen Aktiventreffen gestern wieder an Fahrt aufnehmen. Ende des Monats wird es die nächste große öffentliche Veranstaltung geben - pünktlich zur ersten Sitzung der neuen Deputation für Kinder und Bildung!"
Sonntag, 23. August 2015
Stimmungen und Stellungnahmen zur Elternpetition
Ohlenhof Campus ist möglich und die gymnasiale Oberstufe muss nach Gröpelingen
Am vergangenen Donnerstag haben Eltern und Schüler der Neuen Oberschule Gröpelingen und der Oberschule im Park eine Petition an Staatsrat Pietrzok (Bildungsbehörde) übergeben. Dazu gibt es einen Fotobericht: hier klicken
Durch
das Überreichen der Unterschriftenlisten von Schülern, Eltern und
Anwohnern haben wir unser Anliegen für die Einrichtung einer
gymnasialen Oberstufe an der Neuen Oberschule Gröpelingen zum
Schuljahr 2016/17 bekräftigt. Da im September die
Informationsbroschüren über die einzelnen gymnasialen Oberstufen in
den Druck gehen, ist eine zügige Bewilligung der bereits im
Gründungsauftrag der Schule verankerten gymnasialen Oberstufe von
Nöten. In den letzten Monaten wurden in Kooperation mit der
Oberschule Ohlenhof und der Oberschule im Park Profile erarbeitet.
Räumlichkeiten und entsprechend qualifiziertes Lehrpersonal stehen
an der NOG schon zur Verfügung.
Obwohl
keine hohen Kosten entstehen würden, scheint es keinen politischen
Willen zu geben, dieses Kernelement des Gründungsauftrages umsetzen
zu wollen. Aus Sicht der Behörde rechtfertigt die Entwicklung der
Schülerzahlen keine vierte gymnasiale Oberstufe im Bremer Westen.
Unserer
Ansicht nach ist eine gymnasiale Oberstufe in Gröpelingen als
Zukunftsperspektive für den gesamten Stadtteil unerlässlich! Daher
werden wir von unseren Forderungen auf keinen Fall zurücktreten.
Hier wird also weiterhin viel Engagement gefordert sein.
Am
Ende des Gesprächs ging es um den Campus Ohlenhof. Laut Aussage von
Staatsrat Pietrzok wäre eine Umsetzung durchaus denkbar - sofern sie
sich im Rahmen der bereits bewilligten 19 Millionen Euro abspielt.
Zum
Abschied haben wir Herrn Pietrzok zu einem Besuch an der Neuen
Oberschule Gröpelingen eingeladen. Die Einladung stieß auf positive
Resonanz. Nun hoffen wir auf eine zügige Terminabsprache.
Donnerstag, 20. August 2015
Wer hat in Bremen was zu sagen und zu pfeifen? .....
..... heute Eltern und Schüler der Oberschule im Park und der Neuen Oberschule Gröpelingen in der Bildungsbehörde Bremen. Dort haben sie Staatsrat Frank Pietrzok eine Petition zur Einführung der Oberstufe an der Neuen Oberschule Gröpelingen (weit über 700 Unterschriften) überreicht. Anschließend war Gelegenheit darüber und über den Ohlenhof Campus zu diskutieren. Hier ein paar Impressionen (einen ausführlichen Bericht gibt es am Wochenende in diesem Blog).
Dienstag, 18. August 2015
Eine Vision für Gröpelingen: Campus Ohlenhof muss weiter entwickelt werden.
Offener Brief an die Parteimitglieder von SPD und Bündnis 90/Die Grünen
von:
Vorstand und Geschäftsführungen
Kultur Vor Ort e.V.
Gröpelingen Marketing e.V.
Bürgerhaus Oslebshausen e.V
Den ganzen Brief lesen:
von:
Vorstand und Geschäftsführungen
Kultur Vor Ort e.V.
Gröpelingen Marketing e.V.
Bürgerhaus Oslebshausen e.V
Den ganzen Brief lesen:
hier klicken
Mittwoch, 5. August 2015
Unternehmen im Bremer Westen stehen zum Campus Ohlenhof
Samstag, 1. August 2015
Prüfauftrag "Der Campus Ohlenhof kommt"
Der Campus Ohlenhof kommt!
Die Mitgliederversammlung der Grünen und die Delegiertenversammlung der SPD haben beschlossen, aus dem lapidaren Satz: "Der Campus Ohlenhof wird nicht gebaut", einen ergebnisoffenen "Prüfauftrag" zu machen.
Das ist zweifellos ein erster Erfolg des massiven Widerstandes der Eltern, Schülerinnen und Lehrerinnen der OS Ohlenhof,
der beiden rappelvollen öffentlichen Mitgliederversammlungen der SPD Ortsvereine Gröpelingens und Oslebshausens, des engagierten Einsatzes von Eltern Bremen West, von LINKEN und Grünen und vielen anderen Aktiven aus unserem Stadtteil!
Lasst uns jetzt gemeinsam diesen aufgebauten Druck aufrecht erhalten, dann wird das Ergebnis des "Prüfauftrages" sein:
"Der Campus Ohlenhof wird gebaut" und nach einiger Zeit können wir im Interesse aller Schülerinnen des Bremer Westens
sagen: "DER CAMPUS OHLENHOF IST DA"!
Quelle: Die Linken Ortsverband Walle/Gröpelingen und Findorff, Facebook, 12.7.2015
Die Mitgliederversammlung der Grünen und die Delegiertenversammlung der SPD haben beschlossen, aus dem lapidaren Satz: "Der Campus Ohlenhof wird nicht gebaut", einen ergebnisoffenen "Prüfauftrag" zu machen.
Das ist zweifellos ein erster Erfolg des massiven Widerstandes der Eltern, Schülerinnen und Lehrerinnen der OS Ohlenhof,
der beiden rappelvollen öffentlichen Mitgliederversammlungen der SPD Ortsvereine Gröpelingens und Oslebshausens, des engagierten Einsatzes von Eltern Bremen West, von LINKEN und Grünen und vielen anderen Aktiven aus unserem Stadtteil!
Lasst uns jetzt gemeinsam diesen aufgebauten Druck aufrecht erhalten, dann wird das Ergebnis des "Prüfauftrages" sein:
"Der Campus Ohlenhof wird gebaut" und nach einiger Zeit können wir im Interesse aller Schülerinnen des Bremer Westens
sagen: "DER CAMPUS OHLENHOF IST DA"!
Quelle: Die Linken Ortsverband Walle/Gröpelingen und Findorff, Facebook, 12.7.2015
Freitag, 31. Juli 2015
Petitia parintilor pentru un liceu in Gröpelingen
Parents Petition pour un lycee dans Gröpelingen
Parents Petition for Abitur in Gröpelingen
Donnerstag, 30. Juli 2015
Die Bildungsmisere
Sie können den Text lesen, wenn sie das Bild mit der linken Maustaste anklicken. Quelle: Weser Kurier vom 10.2.2015
Dringender Gesprächsbedarf im Bremer Westen
Wenn Sie den Artikel aus dem Weser Kurier (30.7.2015) lesen wollen, klicken Sie ihn an.
Dazu ein Kommentar von Susanne Heuschmann, Elternvertretung Neue Oberschule Gröpelingen:
Dazu ein Kommentar von Susanne Heuschmann, Elternvertretung Neue Oberschule Gröpelingen:
Aber das hier an den Gröpelinger Schulen schon seit Jahren ein Abitur versprochen wurde und auch hier Lehrer arbeiten, die die Motivation und Qualifikation haben, wird wohl nicht dran gedacht! Was sollen diese Lehrer den machen, wenn sie ihren Job hier nicht mehr machen können und dürfen!!!!
Mittwoch, 29. Juli 2015
"Die Kinder aus Gröpelingen brauchen eure Hilfe."
Hallo liebe Facebooker!
Die Kinder und Eltern aus bremen - Gröpelingen brauchen Eure Hilfe. Viele von Euch haben bestimmt vom Campus Ohlenhof gehört. Leider läuft es nicht so wie wir uns das vorgestellt haben. Wir brauchen jetzt Hilfe von allen die helfen wollen. Die neue Schule ist wichtig für unsere Kinder und Gröpelingen. Daher bitten wir um Eure Unterstützung.
Wir haben eine Unterschriftenliste fertig gemacht. Schreibt mich an und ich schicke sie per PDF an eure Mail oder ihr ladet sie hier herunten. Dazu: hier klicken. Wir freuen uns über Eure Hilfe.
Ach, wir brauchen die bis zum 18.8.2015 wieder.
Die Kinder und Eltern aus bremen - Gröpelingen brauchen Eure Hilfe. Viele von Euch haben bestimmt vom Campus Ohlenhof gehört. Leider läuft es nicht so wie wir uns das vorgestellt haben. Wir brauchen jetzt Hilfe von allen die helfen wollen. Die neue Schule ist wichtig für unsere Kinder und Gröpelingen. Daher bitten wir um Eure Unterstützung.
Wir haben eine Unterschriftenliste fertig gemacht. Schreibt mich an und ich schicke sie per PDF an eure Mail oder ihr ladet sie hier herunten. Dazu: hier klicken. Wir freuen uns über Eure Hilfe.
Ach, wir brauchen die bis zum 18.8.2015 wieder.
Campus Ohlenhof bleibt - Unterschrift für den Campus und eine gymnasiale Oberstufe in Gröpelingen
Klickt mit der rechten Maustaste das Bild an, speichert es auf eurer Festplatte, druckt es aus, fangt an zu pfeifen und sammelt dabei Unterschriften. Wir holen die Zettel bei euch ab.
Unterstützung für den Campus Ohlenhof - eine Möglichkeit
Klickt das Bild mit der rechten Maustaste an, speichert es auf der Festplatte, druckt es aus und verteilt es. Dadurch wird dieser Blog öffentlicher und der Kampf der Gröpelinger für Ihre Schule noch bekannter. Wenn ihr eine Pfeife habt, pfeift beim verteilen der Zettel. Dann wissen die Oberen Bescheid:
Der Bremer Westen pfeift weiter.
Der Bremer Westen pfeift weiter.
Widerstand
Aber jetzt muss noch mehr Widerstand aus Gröpelingen kommen! So wie jetzt Senat, Sieling und Bremer SPD Führung agieren scheint sicher zu sein, der Campus Ohlenhof wird NICHT gebaut. Das richtet sich gegen unseren Stadtteil. Das Wahlversprechen von Spitzenkandidat Böhrnsen die Oberschule zu bauen verwandelt Sieling in Wahlbetrug! Er setzt aber noch einen drauf,um die Bildungschancen in benachteiligten weiter verschlechtern kündigt er die Erhöhung der Kinderzahl in Kitagruppen an.
Eine Stellungnahme von Bernd Brejla auf Facebook.
Eine Stellungnahme von Bernd Brejla auf Facebook.
Dienstag, 28. Juli 2015
Was läuft da falsch?
Gedanken über "Hetze" von der Bremer Künstlerin Sonia Schadwinkel (auf Facebook).
Hẹt·ze
Substantiv [die]
1.
umg.
große Eile.
"Sie sind in großer Hetze abgereist."
2.
abwert.
feindselige Stimmungsmache.
"rassistische/politische Hetze
Ich stoße immer öfter auf fürchterlich kommentierte Beiträge, die voller Hetze und Hass sind...
Meinung äußern ist ein großes Gut unserer demokratischen Gesellschaft ...
Aber so doch nicht, oder?
Das "Hetze" was mit Eile zu tun hat, liegt nah...
sagen wir zu schnell...unüberlegt unsere Meinung? In Erregung?
Erst denken dann sprechen.
Oder ist unsere Gesellschaft so ungebildet, daß das Denken nicht vorhanden ist?
PolitikerInnen...was läuft da falsch?
Rächt sich die mangelnde finanzielle Unterstützung der Schulen, Kindergärten, Freizeitheime und anderer Bildungseinrichtungen ?
(aber zum Schutz derer, meiner fb Freunde, die solche Beiträge geteilt haben...trotzdem Danke und da kann man ja nichts für die vorhergehenden Kommentare)
Das wär ein folgender Begriffssatz fürs Netz:
wann ist eine meinung haben hetze
Sehr sehr heftig was da erscheint...
Hẹt·ze
Substantiv [die]
1.
umg.
große Eile.
"Sie sind in großer Hetze abgereist."
2.
abwert.
feindselige Stimmungsmache.
"rassistische/politische Hetze
Ich stoße immer öfter auf fürchterlich kommentierte Beiträge, die voller Hetze und Hass sind...
Meinung äußern ist ein großes Gut unserer demokratischen Gesellschaft ...
Aber so doch nicht, oder?
Das "Hetze" was mit Eile zu tun hat, liegt nah...
sagen wir zu schnell...unüberlegt unsere Meinung? In Erregung?
Erst denken dann sprechen.
Oder ist unsere Gesellschaft so ungebildet, daß das Denken nicht vorhanden ist?
PolitikerInnen...was läuft da falsch?
Rächt sich die mangelnde finanzielle Unterstützung der Schulen, Kindergärten, Freizeitheime und anderer Bildungseinrichtungen ?
(aber zum Schutz derer, meiner fb Freunde, die solche Beiträge geteilt haben...trotzdem Danke und da kann man ja nichts für die vorhergehenden Kommentare)
Das wär ein folgender Begriffssatz fürs Netz:
wann ist eine meinung haben hetze
Sehr sehr heftig was da erscheint...
Montag, 27. Juli 2015
Nen lauten Pfiff an die da Oben!
Hallo Ihr Lieben,
hier kommen immer neue ungeheuerliche
Dinge ans Tageslicht. Jetzt werden Schuldirektoren, von ihren
Vorgesetzten in der Bildungsbehörde, unter Druck gesetzt und sollen
sich rechtfertigen, warum ihre Schuleltern ihre Arbeit machen.
Das ist ja wohl ungeheuerlich. Ab Seite
53 des Koalitionsvertrages steht mehrfach, dass die Elternbeteiligung
gefördert werden müsse. Nun melden sich Eltern zu Wort und schon
wollen die da Oben uns den Garaus machen.
Haben Die gedacht, Gröpelinger Eltern
lesen keine Zeitung, sind uninteressiert und uninformiert oder können
nicht googlen? Höchstwahrscheinlich. Unverschämtheit! Damit schüren
die da Oben nur noch mehr den Unmut in unserem Stadtteil! Und in 4
Jahren werden entweder noch weniger wählen gehen oder bestimmt nicht
mehr Rot/Grün ihre Stimmen geben. Wozu mussten wir denn so viele
Kreuzchen machen, wenn doch nachher Nix dabei rauskommt? Rechts wird
hier in Gröpelingen garantiert nicht gewählt. Denn wir sind
multikulti und halten Alle zusammen. Gemeinsam können wir
Gröpelinger was erreichen. Wir müssen nur den Mund aufmachen, eine
Pfeife rein stecken und laut pfeifen.
Liebe Grüße an Euch
und nen lauten Pfiff an die da oben!
Susanne Heuschmann, Elternvertretung
Neue Oberschule Gröpelingen
Bremer Beiräte stärken
Eltern pfeifen auch in den Ferien
Auch in den Ferien beschäftigenj sich die Elternvertretungen mit der Oberschule Ohlenhof: Material sortieren, pfeifen und vorbereiten auf das was nach den Ferien kommt.
Samstag, 25. Juli 2015
Schülerstimmen zum Ohlenhof Campus
"Und natürlich den Campus Ohlenhof, damit Gröpelingen ein besseres Angebot an weiterführenden Schulen hat."
Überschrift Rita Sänze Quartiermanagerin am 16.7.2015 im Weser Kurier.
Das ganze Statement lesen:
Das ganze Statement lesen:
hier klicken
Freitag, 24. Juli 2015
Erstellung eines interreligiösen und interkulturellen Stadtteilführers
Wie eng die Oberschule Ohlenhof, trotz ihres derzeitigen Improvisorium, mit dem Stadtteil verbunden ist zeigen verschiedene Projekte, die diese durchgeführt hat. Diese machen deutlich wie wichtig diese Schule für den Bremer Westen ist.
Den ganzen Bericht lesen: hier klicken
Den ganzen Bericht lesen: hier klicken
Die Schüler der Oberschule Ohlenhof aus Bremen lernen in ihrem Trialog-Projekt Sprachen, Traditionen und Kulturen Europas kennen und tauchen in den Mikrokosmos vor der eigenen Haustür ein:
Schülerstimmen zur Oberschule Ohlenhof
Quelle: Homepage Oberschule Ohlenhof
"Ich fand es toll, dass wir in den ersten Wochen so oft zum Wilden Westen gehen konnten und da Tiere für das Naturtagebuch beobachtet haben." Celina (10 Jahre)
"Ich fand es toll, dass wir in den ersten Wochen so oft zum Wilden Westen gehen konnten und da Tiere für das Naturtagebuch beobachtet haben." Celina (10 Jahre)
Labels:
Berichte,
Bilder & Logos,
Schülerstimmen
Wie alles begann - Auftaktveranstaltung zur Planung der Oberschule Ohlenhof
Den ganzen Bericht können Sie auf der Homepage der Oberschule Ohlenhof nachlesen.
Dazu: hier klicken
Entdecke deine Exzellenz!!
Dazu: hier klicken
Entdecke deine Exzellenz!!
Am Samstag, den 16.Juni 2012 fand auf dem Gelände der Grundschule am Halmerweg die Auftaktveranstaltung zur Planung der Oberschule Ohlenhof statt. Eingeladen waren natürlich die zukünftigen Lehrkräfte, die Gründungsbeauftragten, die Schülerinnen und Schüler der Oberschule und deren Eltern, mögliche Eltern und Schüler des nächsten Oberschuljahrgangs, Nachbarn, Parzellisten, Politiker, Mitarbeiter der verschiedenen kulturellen und sozialen Einrichtungen der Umgebung, Sportvereine und Vertreter der Sozial- und Bildungsbehörde.
Donnerstag, 23. Juli 2015
Stimmen zur Regierungserklärung von Carsten Sieling
Kristina Vogt (Die Linke)
Sie kritisierte die Streichung des Schul-Campus Ohlenhof in Gröpelingen: "das wird dazu führen, dass sich die Armut in Bremens ärmsten Stadtteil weiter verfestigt."
Quelle: Weser Kurier 23.7.2015
Sie kritisierte die Streichung des Schul-Campus Ohlenhof in Gröpelingen: "das wird dazu führen, dass sich die Armut in Bremens ärmsten Stadtteil weiter verfestigt."
Quelle: Weser Kurier 23.7.2015
Schampus oder Campus
Wir pfeifen weiter. Noch lauter als zuvor.
Hallo Ihr Lieben!
Ich bin gerade erst wieder angekommen.
Ich die Gröpelinger Erdatmosphäre verlassen und bin auf einem
anderen Planeten gelandet. Ich war in Walle. Auf der Waller
Beiratssitzung „Fachausschuss: Schulische Bildung, Weiterbildung
und Migration“.
Tja, was soll ich sagen?
Ich bin da mal zur Schule gegangen.
Aber will ich da heutzutage nochmal hin?
Ja. Walle hat ein schönes Zentrum,
tolle Flaniermeilen, die Überseestadt und ne tolle Strassenbahn. Und
was hat Gröpelingen? Die Waterfront. Aber was hat unsere Heerstrasse
davon?
Haben wir hier am Depot ne geile Linie
2 wo „Gröpelingen bildet“ draufsteht? Nein.
Manchmal muss man erst wieder zu Hause
landen und den Kopf frei kriegen, wenn man als unerschütterlicher
Optimist, mit riesengroßem Herzen und immer an das Gute im Menschen
glaubend wieder da ankommt, wo man lebt, geliebt wird und zu Hause
ist.
Denn die Waller wollen uns. Die wollen
unsere Kinder. Erst habe ich als, kleines Gröpelinger Mütterchen,
nicht ganz begriffen (gerade wenn man von der geballten Ladung Waller
Intelligenz umzingelt ist), dass sie aber nur unsere „guten“
Kinder wollen. Die wollen nur die, die es sowieso zum Abitur alleine
schaffen und uns diese Kinder dann wegnehmen.
Aber unsere NOG hat die richtigen
Lehrkräfte, den Willen und die Motivation, doppelt so viele Kinder
zum Abi in Gröpelingen zu bringen, als andere Schulen.
Dafür müssen wir kämpfen. Denn wenn
die es schaffen uns jetzt kleinzukriegen, dann werden wir wieder ins
„alte Pestalozzi-Muster“ reingedrückt und dass das nicht
funktioniert hat, wissen ja nun Alle. Deshalb kämpfen wir für
unsere GyO.
Wir pfeifen weiter. Noch lauter als
zuvor.
Liebe Grüße
Susanne Heuschmann
Mittwoch, 22. Juli 2015
Eine gar schauerhafte Geschichte von Arroganz, Unwahrheiten, Naivität, Ahnungslosigkeit, Versprechungen und eines Wahnsinns
Quelle Überschrift: ein satirischer Blick auf die Geschichte des Campus Ohlenhof. Den satirischen Blick können Sie auf der Homepage der GEW Bremen downloaden:
hier klicken
»Alles transparent, alle Akteure vor Ort werden einbezogen!« Dann 'mal los im Wilden Westen!
Quelle Überschrift: ein Artikel von der Homepage GEW Bremen, 16.7.2015. Autor: Wilfried Meyer, Schule Halmerweg.
Den ganzen Artikel lesen:
Den ganzen Artikel lesen:
hier klicken
Bericht von der "AG Ohlenhof"
Im Stadtteil hat sich eine Arbeitsgemeinschaft gegründet, die sich weiterhin dafür einsetzt, dass der Campus Ohlenhof gebaut wird. Susanne Heuschmann uns Manuela Krüger (beide Elternvertreter der Neuen Oberschule Gröpelingen) haben daran teilgenommen. Hier ein Bericht von Susanne Heuschmann.
Hallo
Ihr Lieben!
Ich
war heute im QBZ zur AG Ohlenhof eingeladen. War sehr
interessant und informativ.
Viele
Stadtteilpolitiker und Stadtteilakteure waren dort und es wurde viel
diskutiert und berichtet. Im Fokus standen die Ferien und das
fehlende Geld. Was
nun?
Geld
fehlt immer und überall. Einmal schoss mir der blöde Spruch durch
den Kopf:
Eure
Armut kotzt mich an. Manchmal möchte ich vor Wut, den Kopf auf
die Tischplatte hauen, weil einer sagt „Ja, aber!“ Es wollen alle
was für Gröpelingen und den Campus Ohlenhof tun, aber irgendwie
verfolgt doch jeder seine eigenen spezielle Interessen. Das ist Mist
oder einfach eben POLITIK.
Einfach eben Kacke.
Ich habe
das Gefühl, wir mit unser NOG sitzen immer zwischen den Stühlen. Haha!
Allerdings sitze ich persönlich da ganz oft und habe da Erfahrung. Obwohl Einer noch kurz vor Ende rein gestürmt kam und meinte nach den
Ferien zu agieren ist zu spät, waren doch alle schon in Gedanken in
ihrem Strandkorb. Hab ich den Eindruck! Und es wurde alles vertagt
auf den 02.September. Ein Ferientag; aber immerhin. Mal
sehen was bis dahin noch so passiert.
Ansonsten
bis dann. Wir pfeifen weiter.
Liebe
Grüße
Susanne
Labels:
Berichte,
Impressionen,
Stellungnahmen,
Termine
Dienstag, 21. Juli 2015
Abonnieren
Posts (Atom)