Durch
das Überreichen der Unterschriftenlisten von Schülern, Eltern und
Anwohnern haben wir unser Anliegen für die Einrichtung einer
gymnasialen Oberstufe an der Neuen Oberschule Gröpelingen zum
Schuljahr 2016/17 bekräftigt. Da im September die
Informationsbroschüren über die einzelnen gymnasialen Oberstufen in
den Druck gehen, ist eine zügige Bewilligung der bereits im
Gründungsauftrag der Schule verankerten gymnasialen Oberstufe von
Nöten. In den letzten Monaten wurden in Kooperation mit der
Oberschule Ohlenhof und der Oberschule im Park Profile erarbeitet.
Räumlichkeiten und entsprechend qualifiziertes Lehrpersonal stehen
an der NOG schon zur Verfügung.
Obwohl
keine hohen Kosten entstehen würden, scheint es keinen politischen
Willen zu geben, dieses Kernelement des Gründungsauftrages umsetzen
zu wollen. Aus Sicht der Behörde rechtfertigt die Entwicklung der
Schülerzahlen keine vierte gymnasiale Oberstufe im Bremer Westen.
Unserer
Ansicht nach ist eine gymnasiale Oberstufe in Gröpelingen als
Zukunftsperspektive für den gesamten Stadtteil unerlässlich! Daher
werden wir von unseren Forderungen auf keinen Fall zurücktreten.
Hier wird also weiterhin viel Engagement gefordert sein.
Am
Ende des Gesprächs ging es um den Campus Ohlenhof. Laut Aussage von
Staatsrat Pietrzok wäre eine Umsetzung durchaus denkbar - sofern sie
sich im Rahmen der bereits bewilligten 19 Millionen Euro abspielt.
Zum
Abschied haben wir Herrn Pietrzok zu einem Besuch an der Neuen
Oberschule Gröpelingen eingeladen. Die Einladung stieß auf positive
Resonanz. Nun hoffen wir auf eine zügige Terminabsprache.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen