Freitag, 31. Juli 2015
Petitia parintilor pentru un liceu in Gröpelingen
Parents Petition pour un lycee dans Gröpelingen
Parents Petition for Abitur in Gröpelingen
Donnerstag, 30. Juli 2015
Die Bildungsmisere
Sie können den Text lesen, wenn sie das Bild mit der linken Maustaste anklicken. Quelle: Weser Kurier vom 10.2.2015
Dringender Gesprächsbedarf im Bremer Westen
Wenn Sie den Artikel aus dem Weser Kurier (30.7.2015) lesen wollen, klicken Sie ihn an.
Dazu ein Kommentar von Susanne Heuschmann, Elternvertretung Neue Oberschule Gröpelingen:
Dazu ein Kommentar von Susanne Heuschmann, Elternvertretung Neue Oberschule Gröpelingen:
Aber das hier an den Gröpelinger Schulen schon seit Jahren ein Abitur versprochen wurde und auch hier Lehrer arbeiten, die die Motivation und Qualifikation haben, wird wohl nicht dran gedacht! Was sollen diese Lehrer den machen, wenn sie ihren Job hier nicht mehr machen können und dürfen!!!!
Mittwoch, 29. Juli 2015
"Die Kinder aus Gröpelingen brauchen eure Hilfe."
Hallo liebe Facebooker!
Die Kinder und Eltern aus bremen - Gröpelingen brauchen Eure Hilfe. Viele von Euch haben bestimmt vom Campus Ohlenhof gehört. Leider läuft es nicht so wie wir uns das vorgestellt haben. Wir brauchen jetzt Hilfe von allen die helfen wollen. Die neue Schule ist wichtig für unsere Kinder und Gröpelingen. Daher bitten wir um Eure Unterstützung.
Wir haben eine Unterschriftenliste fertig gemacht. Schreibt mich an und ich schicke sie per PDF an eure Mail oder ihr ladet sie hier herunten. Dazu: hier klicken. Wir freuen uns über Eure Hilfe.
Ach, wir brauchen die bis zum 18.8.2015 wieder.
Die Kinder und Eltern aus bremen - Gröpelingen brauchen Eure Hilfe. Viele von Euch haben bestimmt vom Campus Ohlenhof gehört. Leider läuft es nicht so wie wir uns das vorgestellt haben. Wir brauchen jetzt Hilfe von allen die helfen wollen. Die neue Schule ist wichtig für unsere Kinder und Gröpelingen. Daher bitten wir um Eure Unterstützung.
Wir haben eine Unterschriftenliste fertig gemacht. Schreibt mich an und ich schicke sie per PDF an eure Mail oder ihr ladet sie hier herunten. Dazu: hier klicken. Wir freuen uns über Eure Hilfe.
Ach, wir brauchen die bis zum 18.8.2015 wieder.
Campus Ohlenhof bleibt - Unterschrift für den Campus und eine gymnasiale Oberstufe in Gröpelingen
Klickt mit der rechten Maustaste das Bild an, speichert es auf eurer Festplatte, druckt es aus, fangt an zu pfeifen und sammelt dabei Unterschriften. Wir holen die Zettel bei euch ab.
Unterstützung für den Campus Ohlenhof - eine Möglichkeit
Klickt das Bild mit der rechten Maustaste an, speichert es auf der Festplatte, druckt es aus und verteilt es. Dadurch wird dieser Blog öffentlicher und der Kampf der Gröpelinger für Ihre Schule noch bekannter. Wenn ihr eine Pfeife habt, pfeift beim verteilen der Zettel. Dann wissen die Oberen Bescheid:
Der Bremer Westen pfeift weiter.
Der Bremer Westen pfeift weiter.
Widerstand
Aber jetzt muss noch mehr Widerstand aus Gröpelingen kommen! So wie jetzt Senat, Sieling und Bremer SPD Führung agieren scheint sicher zu sein, der Campus Ohlenhof wird NICHT gebaut. Das richtet sich gegen unseren Stadtteil. Das Wahlversprechen von Spitzenkandidat Böhrnsen die Oberschule zu bauen verwandelt Sieling in Wahlbetrug! Er setzt aber noch einen drauf,um die Bildungschancen in benachteiligten weiter verschlechtern kündigt er die Erhöhung der Kinderzahl in Kitagruppen an.
Eine Stellungnahme von Bernd Brejla auf Facebook.
Eine Stellungnahme von Bernd Brejla auf Facebook.
Dienstag, 28. Juli 2015
Was läuft da falsch?
Gedanken über "Hetze" von der Bremer Künstlerin Sonia Schadwinkel (auf Facebook).
Hẹt·ze
Substantiv [die]
1.
umg.
große Eile.
"Sie sind in großer Hetze abgereist."
2.
abwert.
feindselige Stimmungsmache.
"rassistische/politische Hetze
Ich stoße immer öfter auf fürchterlich kommentierte Beiträge, die voller Hetze und Hass sind...
Meinung äußern ist ein großes Gut unserer demokratischen Gesellschaft ...
Aber so doch nicht, oder?
Das "Hetze" was mit Eile zu tun hat, liegt nah...
sagen wir zu schnell...unüberlegt unsere Meinung? In Erregung?
Erst denken dann sprechen.
Oder ist unsere Gesellschaft so ungebildet, daß das Denken nicht vorhanden ist?
PolitikerInnen...was läuft da falsch?
Rächt sich die mangelnde finanzielle Unterstützung der Schulen, Kindergärten, Freizeitheime und anderer Bildungseinrichtungen ?
(aber zum Schutz derer, meiner fb Freunde, die solche Beiträge geteilt haben...trotzdem Danke und da kann man ja nichts für die vorhergehenden Kommentare)
Das wär ein folgender Begriffssatz fürs Netz:
wann ist eine meinung haben hetze
Sehr sehr heftig was da erscheint...
Hẹt·ze
Substantiv [die]
1.
umg.
große Eile.
"Sie sind in großer Hetze abgereist."
2.
abwert.
feindselige Stimmungsmache.
"rassistische/politische Hetze
Ich stoße immer öfter auf fürchterlich kommentierte Beiträge, die voller Hetze und Hass sind...
Meinung äußern ist ein großes Gut unserer demokratischen Gesellschaft ...
Aber so doch nicht, oder?
Das "Hetze" was mit Eile zu tun hat, liegt nah...
sagen wir zu schnell...unüberlegt unsere Meinung? In Erregung?
Erst denken dann sprechen.
Oder ist unsere Gesellschaft so ungebildet, daß das Denken nicht vorhanden ist?
PolitikerInnen...was läuft da falsch?
Rächt sich die mangelnde finanzielle Unterstützung der Schulen, Kindergärten, Freizeitheime und anderer Bildungseinrichtungen ?
(aber zum Schutz derer, meiner fb Freunde, die solche Beiträge geteilt haben...trotzdem Danke und da kann man ja nichts für die vorhergehenden Kommentare)
Das wär ein folgender Begriffssatz fürs Netz:
wann ist eine meinung haben hetze
Sehr sehr heftig was da erscheint...
Montag, 27. Juli 2015
Nen lauten Pfiff an die da Oben!
Hallo Ihr Lieben,
hier kommen immer neue ungeheuerliche
Dinge ans Tageslicht. Jetzt werden Schuldirektoren, von ihren
Vorgesetzten in der Bildungsbehörde, unter Druck gesetzt und sollen
sich rechtfertigen, warum ihre Schuleltern ihre Arbeit machen.
Das ist ja wohl ungeheuerlich. Ab Seite
53 des Koalitionsvertrages steht mehrfach, dass die Elternbeteiligung
gefördert werden müsse. Nun melden sich Eltern zu Wort und schon
wollen die da Oben uns den Garaus machen.
Haben Die gedacht, Gröpelinger Eltern
lesen keine Zeitung, sind uninteressiert und uninformiert oder können
nicht googlen? Höchstwahrscheinlich. Unverschämtheit! Damit schüren
die da Oben nur noch mehr den Unmut in unserem Stadtteil! Und in 4
Jahren werden entweder noch weniger wählen gehen oder bestimmt nicht
mehr Rot/Grün ihre Stimmen geben. Wozu mussten wir denn so viele
Kreuzchen machen, wenn doch nachher Nix dabei rauskommt? Rechts wird
hier in Gröpelingen garantiert nicht gewählt. Denn wir sind
multikulti und halten Alle zusammen. Gemeinsam können wir
Gröpelinger was erreichen. Wir müssen nur den Mund aufmachen, eine
Pfeife rein stecken und laut pfeifen.
Liebe Grüße an Euch
und nen lauten Pfiff an die da oben!
Susanne Heuschmann, Elternvertretung
Neue Oberschule Gröpelingen
Bremer Beiräte stärken
Eltern pfeifen auch in den Ferien
Auch in den Ferien beschäftigenj sich die Elternvertretungen mit der Oberschule Ohlenhof: Material sortieren, pfeifen und vorbereiten auf das was nach den Ferien kommt.
Samstag, 25. Juli 2015
Schülerstimmen zum Ohlenhof Campus
"Und natürlich den Campus Ohlenhof, damit Gröpelingen ein besseres Angebot an weiterführenden Schulen hat."
Überschrift Rita Sänze Quartiermanagerin am 16.7.2015 im Weser Kurier.
Das ganze Statement lesen:
Das ganze Statement lesen:
hier klicken
Freitag, 24. Juli 2015
Erstellung eines interreligiösen und interkulturellen Stadtteilführers
Wie eng die Oberschule Ohlenhof, trotz ihres derzeitigen Improvisorium, mit dem Stadtteil verbunden ist zeigen verschiedene Projekte, die diese durchgeführt hat. Diese machen deutlich wie wichtig diese Schule für den Bremer Westen ist.
Den ganzen Bericht lesen: hier klicken
Den ganzen Bericht lesen: hier klicken
Die Schüler der Oberschule Ohlenhof aus Bremen lernen in ihrem Trialog-Projekt Sprachen, Traditionen und Kulturen Europas kennen und tauchen in den Mikrokosmos vor der eigenen Haustür ein:
Schülerstimmen zur Oberschule Ohlenhof
Quelle: Homepage Oberschule Ohlenhof
"Ich fand es toll, dass wir in den ersten Wochen so oft zum Wilden Westen gehen konnten und da Tiere für das Naturtagebuch beobachtet haben." Celina (10 Jahre)
"Ich fand es toll, dass wir in den ersten Wochen so oft zum Wilden Westen gehen konnten und da Tiere für das Naturtagebuch beobachtet haben." Celina (10 Jahre)
Labels:
Berichte,
Bilder & Logos,
Schülerstimmen
Wie alles begann - Auftaktveranstaltung zur Planung der Oberschule Ohlenhof
Den ganzen Bericht können Sie auf der Homepage der Oberschule Ohlenhof nachlesen.
Dazu: hier klicken
Entdecke deine Exzellenz!!
Dazu: hier klicken
Entdecke deine Exzellenz!!
Am Samstag, den 16.Juni 2012 fand auf dem Gelände der Grundschule am Halmerweg die Auftaktveranstaltung zur Planung der Oberschule Ohlenhof statt. Eingeladen waren natürlich die zukünftigen Lehrkräfte, die Gründungsbeauftragten, die Schülerinnen und Schüler der Oberschule und deren Eltern, mögliche Eltern und Schüler des nächsten Oberschuljahrgangs, Nachbarn, Parzellisten, Politiker, Mitarbeiter der verschiedenen kulturellen und sozialen Einrichtungen der Umgebung, Sportvereine und Vertreter der Sozial- und Bildungsbehörde.
Donnerstag, 23. Juli 2015
Stimmen zur Regierungserklärung von Carsten Sieling
Kristina Vogt (Die Linke)
Sie kritisierte die Streichung des Schul-Campus Ohlenhof in Gröpelingen: "das wird dazu führen, dass sich die Armut in Bremens ärmsten Stadtteil weiter verfestigt."
Quelle: Weser Kurier 23.7.2015
Sie kritisierte die Streichung des Schul-Campus Ohlenhof in Gröpelingen: "das wird dazu führen, dass sich die Armut in Bremens ärmsten Stadtteil weiter verfestigt."
Quelle: Weser Kurier 23.7.2015
Schampus oder Campus
Wir pfeifen weiter. Noch lauter als zuvor.
Hallo Ihr Lieben!
Ich bin gerade erst wieder angekommen.
Ich die Gröpelinger Erdatmosphäre verlassen und bin auf einem
anderen Planeten gelandet. Ich war in Walle. Auf der Waller
Beiratssitzung „Fachausschuss: Schulische Bildung, Weiterbildung
und Migration“.
Tja, was soll ich sagen?
Ich bin da mal zur Schule gegangen.
Aber will ich da heutzutage nochmal hin?
Ja. Walle hat ein schönes Zentrum,
tolle Flaniermeilen, die Überseestadt und ne tolle Strassenbahn. Und
was hat Gröpelingen? Die Waterfront. Aber was hat unsere Heerstrasse
davon?
Haben wir hier am Depot ne geile Linie
2 wo „Gröpelingen bildet“ draufsteht? Nein.
Manchmal muss man erst wieder zu Hause
landen und den Kopf frei kriegen, wenn man als unerschütterlicher
Optimist, mit riesengroßem Herzen und immer an das Gute im Menschen
glaubend wieder da ankommt, wo man lebt, geliebt wird und zu Hause
ist.
Denn die Waller wollen uns. Die wollen
unsere Kinder. Erst habe ich als, kleines Gröpelinger Mütterchen,
nicht ganz begriffen (gerade wenn man von der geballten Ladung Waller
Intelligenz umzingelt ist), dass sie aber nur unsere „guten“
Kinder wollen. Die wollen nur die, die es sowieso zum Abitur alleine
schaffen und uns diese Kinder dann wegnehmen.
Aber unsere NOG hat die richtigen
Lehrkräfte, den Willen und die Motivation, doppelt so viele Kinder
zum Abi in Gröpelingen zu bringen, als andere Schulen.
Dafür müssen wir kämpfen. Denn wenn
die es schaffen uns jetzt kleinzukriegen, dann werden wir wieder ins
„alte Pestalozzi-Muster“ reingedrückt und dass das nicht
funktioniert hat, wissen ja nun Alle. Deshalb kämpfen wir für
unsere GyO.
Wir pfeifen weiter. Noch lauter als
zuvor.
Liebe Grüße
Susanne Heuschmann
Mittwoch, 22. Juli 2015
Eine gar schauerhafte Geschichte von Arroganz, Unwahrheiten, Naivität, Ahnungslosigkeit, Versprechungen und eines Wahnsinns
Quelle Überschrift: ein satirischer Blick auf die Geschichte des Campus Ohlenhof. Den satirischen Blick können Sie auf der Homepage der GEW Bremen downloaden:
hier klicken
»Alles transparent, alle Akteure vor Ort werden einbezogen!« Dann 'mal los im Wilden Westen!
Quelle Überschrift: ein Artikel von der Homepage GEW Bremen, 16.7.2015. Autor: Wilfried Meyer, Schule Halmerweg.
Den ganzen Artikel lesen:
Den ganzen Artikel lesen:
hier klicken
Bericht von der "AG Ohlenhof"
Im Stadtteil hat sich eine Arbeitsgemeinschaft gegründet, die sich weiterhin dafür einsetzt, dass der Campus Ohlenhof gebaut wird. Susanne Heuschmann uns Manuela Krüger (beide Elternvertreter der Neuen Oberschule Gröpelingen) haben daran teilgenommen. Hier ein Bericht von Susanne Heuschmann.
Hallo
Ihr Lieben!
Ich
war heute im QBZ zur AG Ohlenhof eingeladen. War sehr
interessant und informativ.
Viele
Stadtteilpolitiker und Stadtteilakteure waren dort und es wurde viel
diskutiert und berichtet. Im Fokus standen die Ferien und das
fehlende Geld. Was
nun?
Geld
fehlt immer und überall. Einmal schoss mir der blöde Spruch durch
den Kopf:
Eure
Armut kotzt mich an. Manchmal möchte ich vor Wut, den Kopf auf
die Tischplatte hauen, weil einer sagt „Ja, aber!“ Es wollen alle
was für Gröpelingen und den Campus Ohlenhof tun, aber irgendwie
verfolgt doch jeder seine eigenen spezielle Interessen. Das ist Mist
oder einfach eben POLITIK.
Einfach eben Kacke.
Ich habe
das Gefühl, wir mit unser NOG sitzen immer zwischen den Stühlen. Haha!
Allerdings sitze ich persönlich da ganz oft und habe da Erfahrung. Obwohl Einer noch kurz vor Ende rein gestürmt kam und meinte nach den
Ferien zu agieren ist zu spät, waren doch alle schon in Gedanken in
ihrem Strandkorb. Hab ich den Eindruck! Und es wurde alles vertagt
auf den 02.September. Ein Ferientag; aber immerhin. Mal
sehen was bis dahin noch so passiert.
Ansonsten
bis dann. Wir pfeifen weiter.
Liebe
Grüße
Susanne
Labels:
Berichte,
Impressionen,
Stellungnahmen,
Termine
Dienstag, 21. Juli 2015
AUSSCHUSS BILDUNG UND MIGRATION - Sitzung am Mittwoch
Campus Ohlenhof - Ergebnis bis November angepeilt
Bis Ende Oktober bzw. Anfang November muss es eine Entscheidung dazu geben, wie es in Sachen Campus Ohlenhof weitergehen soll: So ist es von SPD und Grünen beschlossen worden.
Textquelle und den ganzen Artikel aus dem Weser Kurier (vom 20.7.) lesen:
hier klicken
Sonntag, 19. Juli 2015
Samstag, 18. Juli 2015
CAMPUS OHLENHOF - die Anfänge
Den ganzen Artikel von "Lernen vor Ort - Bremen" lesen:
hier klicken
"Die neue Oberschule Ohlenhof ist am Start. Jetzt arbeiten moderiert von "Lernen vor Ort" Schulen, Stadtteileinrichtungen und Ressorts an der Entwicklung eines Campus Ohlenhof, also einer integrierten Bildungslandschaft im Quartier. Wie so etwas geht, besichtigten die beteiligten Akteure im Campus Rütli Berlin."
hier klicken
"Die neue Oberschule Ohlenhof ist am Start. Jetzt arbeiten moderiert von "Lernen vor Ort" Schulen, Stadtteileinrichtungen und Ressorts an der Entwicklung eines Campus Ohlenhof, also einer integrierten Bildungslandschaft im Quartier. Wie so etwas geht, besichtigten die beteiligten Akteure im Campus Rütli Berlin."
Campus Ohlenhof muß gebaut werden!
Die Seite zum Campus von "Soziales Netzwerk Bremen" - die Seite, die ehrenamtliche Arbeit und Selbsthilfe in Bremen unterstützt.
Die Seite lesen:
hier klicken
Die Seite lesen:
hier klicken
Freitag, 17. Juli 2015
Ruhe oder was?
Falls ihr jetzt denkt es ist Ruhe eingekehrt und es tut sich nichts .... dann habt ihr euch getäuscht. Wenn ihr ganz genau hinhört .... hört ihr ihn pfeifen ..... den Bremer Westen.
Donnerstag, 16. Juli 2015
Wir hoffen auf viele kleine Schritte
Campus Ohlenhof wird untersucht - Hoffnung im Stadtteil
Einfach wieder mitmachen!!!
Bildquelle: Weser Kurier vom 16.7.2015
Wenn Sie den Artikel lesen wollen einfach anklicken, dann erscheint er vergrößert.
Dazu ein Kommentar von Susanne Heuschmann (Elternsprecherin Neue Oberschule Gröpelingen):
Hallo. Auch wenn das jetzt vielleicht nicht so passt, aber es geht doch einfach ums Prinzip. Es ist an der zeit sich zu wehren. Es wird immer schlimmer, dass ein paar Mächtige da Oben meinen ihre Gehälter und Ideologien müssten von den "kleinen Leuten" getragen und bezahlt werden. Das geht so nicht mehr weiter. In fast allen Bereichen der "Normalbürger" herrscht Frust. Ich will jetzt keine kommunistischen Parolen schwingen, aber es ist an der Zeit zu sagen, wir haben das uns jetzt endlich verdient. Und man sollte ruhig wieder Augen und Ohren offen halten, wenn ein Paar aufstehe und für das "Gute" kämpfen wollen und das mit unterstützen und nicht so doll schimpfen, wenn ein Brief oder ein Zug liegenbleiben. Andere sollten vielleicht noch folgen. Egal was für einen Bereich, ob Arbeit, Bildung, soziale Ungerechtigkeit oder das Wählengehen. Einfach wieder mitmachen!
„Ich wünsche mir, dass das Bündnis für den sozialen Zusammenhalt vom neuen Bürgermeister weitergeführt wird."
Rita Sänze, Quartiersmanagerin Gröpelingen nimmt Stellung zur Situation in Gröpelingen.
Den Artikel aus dem Weser Kurier vom 16.7. lesen:
hier klicken
Den Artikel aus dem Weser Kurier vom 16.7. lesen:
hier klicken
AUSSCHUSS BILDUNG UND MIGRATION Sitzung am Mittwoch
Campus Ohlenhof - Pläne diskutieren - ganz aktuell
Gestern hat es folgende Veranstaltung gegeben:
http://ohlenhof-campus.blogspot.de/2015/07/campus-ohlenhof-plane-diskutieren-ganz.html
Dazu gab es auf Facebook ein kurzes Gespräch mit Hannes Felix Grosch (SPD):
was für Pläne?, von wem? hm
Grosch dazu: Es wird geschaut, ob man die Oberschule Ohlenhof durch Veränderungen an den geplanten Gebäuden günstiger bauen kann.
und wo könnte man diese Pläne einsehen?
Grosch dazu: Ich hoffe, dass der neue Senat die Leute, die den Campus Ohlenhof seit Jahren begleiten - Schülerinnen und Schüler, Behörden, Freizi, Wilder Westen, Anwohnenende etc. - in die von SPD Land Bremen und Grüne Bremen geforderte ergebnisoffene Prüfung auch einbeziehen wird. Gestern war das zumindest schon mal der Fall
„smile“-Emoticon Und wenn sich dann konkretere Ergebnisse/ Pläne herausbilden, gehe ich davon aus, dass man diese Dinge auch der breiten Öffentlichkeit vorstellen wird - darauf werden wir als Beirat auf alle Fälle drängen!
http://ohlenhof-campus.blogspot.de/2015/07/campus-ohlenhof-plane-diskutieren-ganz.html
Dazu gab es auf Facebook ein kurzes Gespräch mit Hannes Felix Grosch (SPD):
was für Pläne?, von wem? hm
Grosch dazu: Es wird geschaut, ob man die Oberschule Ohlenhof durch Veränderungen an den geplanten Gebäuden günstiger bauen kann.
und wo könnte man diese Pläne einsehen?
Grosch dazu: Ich hoffe, dass der neue Senat die Leute, die den Campus Ohlenhof seit Jahren begleiten - Schülerinnen und Schüler, Behörden, Freizi, Wilder Westen, Anwohnenende etc. - in die von SPD Land Bremen und Grüne Bremen geforderte ergebnisoffene Prüfung auch einbeziehen wird. Gestern war das zumindest schon mal der Fall
„smile“-Emoticon Und wenn sich dann konkretere Ergebnisse/ Pläne herausbilden, gehe ich davon aus, dass man diese Dinge auch der breiten Öffentlichkeit vorstellen wird - darauf werden wir als Beirat auf alle Fälle drängen!
Mittwoch, 15. Juli 2015
Beschluss des Initiativantrages I 02 auf dem Landesparteitag am 11. Juli 2015 der SPD
Den ganzen Antrag lesen:
hier klicken
Motto und Überschrift: Gröpelingen stärken - Neue Perspektiven für Bildung im Bremer Westen
Labels:
Offizielle Mitteilungen,
Stellungnahmen
Campus Ohlenhof - Pläne diskutieren - ganz aktuell
30 Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, Einrichtungen, Politik und Anwohnenden diskutieren seit 1,5 Stunden bekannte und neue Pläne für die Oberschule Ohlenhof und den Campus drumherum.
Quelle: hier klicken
Quelle: hier klicken
Dienstag, 14. Juli 2015
Kohlrausch: Koalition muss Fakten auf den Tisch legen
Den ganzen Artikel im Bundespresseportal lesen.
"Hier ist über die Köpfe hinweg am rot-grünen Tisch entschieden worden. Weder die Gründe noch die Kosten oder möglichen Einsparungen sind klar. Wir Freien Demokraten erwarten, dass die Koalition unverzüglich Kosten und Gründe für die Entscheidung in der Bildungsdeputation darlegt, wenn sich diese neu konstituiert hat", so die Bürgerschaftsabgeordnete.
hier klicken
"Hier ist über die Köpfe hinweg am rot-grünen Tisch entschieden worden. Weder die Gründe noch die Kosten oder möglichen Einsparungen sind klar. Wir Freien Demokraten erwarten, dass die Koalition unverzüglich Kosten und Gründe für die Entscheidung in der Bildungsdeputation darlegt, wenn sich diese neu konstituiert hat", so die Bürgerschaftsabgeordnete.
Montag, 13. Juli 2015
Sonntag, 12. Juli 2015
Nachts überrumpelt - den Campus Ohlenhof wollen die Grünen irgendwie doch noch retten.
Nachts überrumpelt
Tatsächlich sei man in dieser Frage „in der letzten Nacht der Verhandlungen, als es ums Thema Finanzen ging“ überrumpelt worden, räumte Landesvorsitzende Henrike Müller ein. „Wir waren nicht im Bilde über die Auswirkungen der Entscheidung.“ Das Nein zum Campus bedeutet auch das Ende der Oberschule Ohlenhof selbst.
Den ganzen Artikel aus der TAZ vom 12.7. lesen:
Den ganzen Artikel aus der TAZ vom 12.7. lesen:
Hier klicken
Basis billigt Bündnis - Streitfall Ohlenhof
Den ganzen Artikel aus dem Weser Kurier lesen:
Hier klicken
Dass der Ohlenhof auch bei der SPD - sozusagen in letzter Minute - noch zum großen Thema wird, merkt der Besucher schon am Eingang .....Schüler stürmen Finanzamt
Claudia Bogedan zum Campus Ohlenhof
Proteste ohne viel Erfolg
Wenn Sie den Artikel lesen wollen, klicken Sie bitte einfach das Bild an.
Quelle: Weser Report vom 12.7.2015
Quelle: Weser Report vom 12.7.2015
Ja zum Koalitionsvertrag
Wenn Sie den Artikel lesen wollen, klicken Sie bitte einfach das Bild an.
Quelle: Weser Report vom 12.7.2015
Quelle: Weser Report vom 12.7.2015
Wenn Sie den Artikel lesen wollen, klicken Sie bitte einfach das Bild an.
Quelle: Weser Report vom 12.7.2015
Quelle: Weser Report vom 12.7.2015
Wie Grüne sich einig werden
Wenn Sie den Artikel lesen wollen, klicken Sie bitte einfach das Bild an.
Quelle: Weser Report vom 12.7.2015
Quelle: Weser Report vom 12.7.2015
Samstag, 11. Juli 2015
Auch Gröpelinger Kinder haben ein Recht auf Bildung!
Gröpelinger Eltern und Schüler wehren sich!
Wir bestehen auf unser Recht:
Auf gute Bildung und gute Schulen in Gröpelingen!
Stellungsnahme der Elternvertretung Grundschule am Pastorenweg von letzter Woche: hier klicken
Parteitage und Koalitionsvertrag
In Bremen haben SPD und Grüne dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Beide sprehcen sich für die Vereinbarung auf ihren Parteitagen jeweils mit großer Mehrheit aus .....
Die SPD wollte eigentlich zügig über den Koalitionsvertrag abstimmen, doch daraus wurde nichts. Vor allem das geplante Aus für den Schulcampus Ohlenhof im Stadtteil Gröpelingen brachte viele Deligierte auf. Sie setzten durch: die Zukunft für das Vorzeigeobjekt wird noch einmal geprüft - ergebnisoffen. Außerdem versprach der SPD-Landesvorstand, dass die freiwerdenden Mittel weiter für die Schulen im Stadtteil ausgegeben werden.
Textquelle und ausführlich in Wort, Bild und Film berichtet Radio Bremen von den Parteitage.
Die SPD wollte eigentlich zügig über den Koalitionsvertrag abstimmen, doch daraus wurde nichts. Vor allem das geplante Aus für den Schulcampus Ohlenhof im Stadtteil Gröpelingen brachte viele Deligierte auf. Sie setzten durch: die Zukunft für das Vorzeigeobjekt wird noch einmal geprüft - ergebnisoffen. Außerdem versprach der SPD-Landesvorstand, dass die freiwerdenden Mittel weiter für die Schulen im Stadtteil ausgegeben werden.
Textquelle und ausführlich in Wort, Bild und Film berichtet Radio Bremen von den Parteitage.
Dazu: hier klicken
Koalition und Senatoren: Wie Bremens Grüne sich einig wurden
Textquelle und den ganzen Weser Report Beitrag lesen:
Hier klicken
"Eine echte Korrektur ist der Plan zur Schule Ohlenhof in Gröpelingen, die eigentlich nicht fertig gebaut werden sollte, weil die Kosten in die Höhe schnellten. Bei den Grünen hatten sich die Kritiker kurzerhand mit dem Landesvorstand zusammengesetzt und eine Korrektur ausgearbeitet, nach der die Pläne für die Schließung der Schule überprüft werden."
Ein Kommentar dazu von Jens Hirschberg auf Facebook: Auch die SPD hat einen entsprechenden Beschluss gefasst. Damit ist der Campus Ohlenhof noch nicht gerettet, aber es zumindest gibt jetzt wieder eine Perspektive für dieses Projekt.
Hier klicken
"Eine echte Korrektur ist der Plan zur Schule Ohlenhof in Gröpelingen, die eigentlich nicht fertig gebaut werden sollte, weil die Kosten in die Höhe schnellten. Bei den Grünen hatten sich die Kritiker kurzerhand mit dem Landesvorstand zusammengesetzt und eine Korrektur ausgearbeitet, nach der die Pläne für die Schließung der Schule überprüft werden."
Ein Kommentar dazu von Jens Hirschberg auf Facebook: Auch die SPD hat einen entsprechenden Beschluss gefasst. Damit ist der Campus Ohlenhof noch nicht gerettet, aber es zumindest gibt jetzt wieder eine Perspektive für dieses Projekt.
Hier der Text des Beschlusses des Landesparteitages der SPD:
Gröpelingen stärken: Neue Perspektiven für Bildung im Bremer Westen
SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben sich im Koalitionsvertrag für die 19. Wahl-periode der Bremischen Bürgerschaft vor dem Hintergrund der extremen Haushaltslage des Landes darauf verständigt, dass der neue Campus der Schule Ohlen-hof nicht gebaut wird.
Ausschlaggebend für diese Entscheidung war die dargestellte Verdoppelung der Realisierungskosten im Planungsverlauf.
Die Verhandlungskommissionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben ein-vernehmlich beschlossen, dass die für dieses Projekt bereits vorgesehenen und im Haushalt veranschlagten Mittel im Stadtteil verbleiben und zur nötigen Verbesse-rung der Bildungsinfrastruktur und zur Aufwertung Gröpelingens verwendet werden sollen. Die vorgesehenen Stadtumbaumittel des Bundes sollen ebenfalls wie vorgesehen komplementiert werden. Zur Beschleunigung nötiger Verfahren wur-de auch beschlossen, für nötige Projekte die Genehmigungs- und Planungsregeln zu vereinfachen.
Ausschlaggebend für diese Entscheidung war die dargestellte Verdoppelung der Realisierungskosten im Planungsverlauf.
Die Verhandlungskommissionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben ein-vernehmlich beschlossen, dass die für dieses Projekt bereits vorgesehenen und im Haushalt veranschlagten Mittel im Stadtteil verbleiben und zur nötigen Verbesse-rung der Bildungsinfrastruktur und zur Aufwertung Gröpelingens verwendet werden sollen. Die vorgesehenen Stadtumbaumittel des Bundes sollen ebenfalls wie vorgesehen komplementiert werden. Zur Beschleunigung nötiger Verfahren wur-de auch beschlossen, für nötige Projekte die Genehmigungs- und Planungsregeln zu vereinfachen.
Gute Bildung und gute Kinderbetreuung bleibt für die SPD in Bremen ein ent-scheidender Schritt für Chancengleichheit und gegen Armutsbekämpfung. Dies haben wir im Koalitionsvertrag durch 200 zusätzliche Stellen im Bildungsbereich bewiesen. Dies beweisen wir auch durch den weiteren Ausbau der Kinderbetreuung und der Ganztagsschulen mit dem besonderen Schwerpunkt in den benachteiligten Stadtteilen.
Gleichwohl müssen alle Ausgaben und alle Investitionen in den kommenden weiteren 4 Jahren unseres Sanierungsweges immer wieder geprüft werden; wir müssen dabei auch offen für Alternativen sein, die die nötigen und gewollten Ziele auch mit anderen Mitteln erreichen.
Das Projekt „Campus Ohlenhof“ ist unter Beteiligung von vielen Gröpelinger Bürgerinnen und Bürgern entwickelt worden, die ihren Einsatz jetzt entwertet sehen. Die Entscheidung der Koalition hat bei den Beteiligten deshalb zu starker Verunsicherung und Enttäuschung geführt. Das ist eine Herausforderung für den weite-ren Planungsprozess im Bremer Westen. Die Menschen sorgen sich um die Bil-dungszukunft ihrer Kinder und wollen beteiligt werden. Der Senat wird deshalb aufgefordert bis Herbst diesen Jahres (2015) das vorliegende Konzept des Campus Ohlenhof und die Überlegungen zu Erweiterungen vorhandener Schulbauten im Stadtteil Gröpelingen ergebnisoffen zu prüfen und auf Basis dieser Prüfung einen Beschluss zur nachhaltigen Stärkung des Bildungsstandortes Gröpelingen zu erarbeiten.
Gleichwohl müssen alle Ausgaben und alle Investitionen in den kommenden weiteren 4 Jahren unseres Sanierungsweges immer wieder geprüft werden; wir müssen dabei auch offen für Alternativen sein, die die nötigen und gewollten Ziele auch mit anderen Mitteln erreichen.
Das Projekt „Campus Ohlenhof“ ist unter Beteiligung von vielen Gröpelinger Bürgerinnen und Bürgern entwickelt worden, die ihren Einsatz jetzt entwertet sehen. Die Entscheidung der Koalition hat bei den Beteiligten deshalb zu starker Verunsicherung und Enttäuschung geführt. Das ist eine Herausforderung für den weite-ren Planungsprozess im Bremer Westen. Die Menschen sorgen sich um die Bil-dungszukunft ihrer Kinder und wollen beteiligt werden. Der Senat wird deshalb aufgefordert bis Herbst diesen Jahres (2015) das vorliegende Konzept des Campus Ohlenhof und die Überlegungen zu Erweiterungen vorhandener Schulbauten im Stadtteil Gröpelingen ergebnisoffen zu prüfen und auf Basis dieser Prüfung einen Beschluss zur nachhaltigen Stärkung des Bildungsstandortes Gröpelingen zu erarbeiten.
Das Konzept soll sich an folgenden Maßgaben orientieren:
■ Die für den Bau der Oberschule Ohlenhof vorgesehenen Mittel werden auf jeden Fall gezielt zur Stärkung der Bildungsinfrastruktur Gröpelingens eingesetzt.
■ Dabei ist die besondere soziale Lage des Stadtteils ebenso zu berücksichtigen wie die weitere Bevölkerungsentwicklung.
■ Die bisherigen Überlegungen für die den Ohlenhof sind dabei ebenso einzube-ziehen wie alternative Planungen für diesen Standort und die bestehenden Schulstandorte im Bremer Westen (Gesamtschule West, Neue Oberschule Gröpelingen und Schule am Park und die unmittelbar angrenzenden Stadtbereichen) sowie die für den Stadtteil wichtigen Infrastruktureinrichtungen und Akteure.
Ziel ist eine Bildungs- und Lernlandschaft für den Stadtteil Gröpelingen zu entwi-ckeln, die einer optimale Lösungen unter Wahrung eines finanziell darstellbaren Rahmens entspricht.
■ Die für den Bau der Oberschule Ohlenhof vorgesehenen Mittel werden auf jeden Fall gezielt zur Stärkung der Bildungsinfrastruktur Gröpelingens eingesetzt.
■ Dabei ist die besondere soziale Lage des Stadtteils ebenso zu berücksichtigen wie die weitere Bevölkerungsentwicklung.
■ Die bisherigen Überlegungen für die den Ohlenhof sind dabei ebenso einzube-ziehen wie alternative Planungen für diesen Standort und die bestehenden Schulstandorte im Bremer Westen (Gesamtschule West, Neue Oberschule Gröpelingen und Schule am Park und die unmittelbar angrenzenden Stadtbereichen) sowie die für den Stadtteil wichtigen Infrastruktureinrichtungen und Akteure.
Ziel ist eine Bildungs- und Lernlandschaft für den Stadtteil Gröpelingen zu entwi-ckeln, die einer optimale Lösungen unter Wahrung eines finanziell darstellbaren Rahmens entspricht.
Also leider noch nicht ganz vom Tisch, aber auf einen guten Weg. Denkt dran:
Labels:
Offizielle Mitteilungen,
Stellungnahmen
Vogelperspektive
Gedanken lesen
Ich würde ja gerne wissen was in dem Kopf vor sich ging. Michael Hüsmann (Bildungsbehörde) während der gestrigen Demo.
Ein Stadtteil steht auf
"Ergebnissoffene Prüfung des Campus Ohlenhof"
Hannes Felix Grosch meldet grad vom SPD Landesparteitages (Quelle Facebook):
SPD-Landesparteitag beschließt - nachdem unser Änderungsantrag nicht zur Beratung angenommen wurde - nach heißer Debatte, in der uns viele Genossinnen in Genossen aus allen Teilen der Stadt unterstützt haben, eine ergebnissoffene Prüfung des Campus Ohlenhof im Vergleich zu den anderen Ideen, die aufgeworfen wurden. Der genaue Text folgt in Kürze!
Das heißt aber auch: Wir müssen in den nächsten Monaten ein Beteiligungsverfahren finden, in dem wir die Vorzüge und Möglichkeiten, die die Oberschule Ohlenhof bietet, aufzeigen können.
Dabei werden wir uns aber auch daran messen lassen müssen, was dieOberschule Ohlenhof wirklich kosten wird. Dieses Zugeständnis mussten wir machen.
Dafür wird es jetzt aber die Gelegenheit zur Diskussion geben - da vertraue ich ganz auf die neue Senatorin für Kinder und Bildung, Claudia Bogedan, die in den nächsten Tagen gewählt werden soll.
SPD-Landesparteitag beschließt - nachdem unser Änderungsantrag nicht zur Beratung angenommen wurde - nach heißer Debatte, in der uns viele Genossinnen in Genossen aus allen Teilen der Stadt unterstützt haben, eine ergebnissoffene Prüfung des Campus Ohlenhof im Vergleich zu den anderen Ideen, die aufgeworfen wurden. Der genaue Text folgt in Kürze!
Das heißt aber auch: Wir müssen in den nächsten Monaten ein Beteiligungsverfahren finden, in dem wir die Vorzüge und Möglichkeiten, die die Oberschule Ohlenhof bietet, aufzeigen können.
Dabei werden wir uns aber auch daran messen lassen müssen, was dieOberschule Ohlenhof wirklich kosten wird. Dieses Zugeständnis mussten wir machen.
Dafür wird es jetzt aber die Gelegenheit zur Diskussion geben - da vertraue ich ganz auf die neue Senatorin für Kinder und Bildung, Claudia Bogedan, die in den nächsten Tagen gewählt werden soll.
Eine Stellungnahme der Gröpelinger Grüne von gestern
Die ganze Stellungnahme lesen:
Deshalb haben wir gezielt die Möglichkeit einer im Vorfeld der Gremientagungen am Samstag verfassten einheitlichen Protokollnotiz zum Koalitonsvertrag eingebracht, was vom SPD-Landesvorsitzenden als Möglichkeit gesehen wurde. Diese Protokollnotiz soll der Schärfe der Wortwahl im Koalitionsvertrag die Spitze nehmen und weiter die Option zur Realisierung des Campus Ohlenhof offenhalten. Und da denken wir, das es im Moment nicht schlecht aussieht.
hier klicken
Deshalb haben wir gezielt die Möglichkeit einer im Vorfeld der Gremientagungen am Samstag verfassten einheitlichen Protokollnotiz zum Koalitonsvertrag eingebracht, was vom SPD-Landesvorsitzenden als Möglichkeit gesehen wurde. Diese Protokollnotiz soll der Schärfe der Wortwahl im Koalitionsvertrag die Spitze nehmen und weiter die Option zur Realisierung des Campus Ohlenhof offenhalten. Und da denken wir, das es im Moment nicht schlecht aussieht.
Yeah Yeah Yeah
Auf Facebook kam grad folgende Mitteilung:
Ich habe gerade erfahren, dass die Versammlung der Grünen für den Antrag für unseren Campus gestimmt hat.
Ich habe gerade erfahren, dass die Versammlung der Grünen für den Antrag für unseren Campus gestimmt hat.
FDP: Rot-Grün bricht Wahlversprechen
Damit Sie den Text des Bildes lesen können klicken Sie es einfach an.
Bild und Textquelle:
hier klicken
Bild und Textquelle:
hier klicken
So funktioniert 'Sozial'-Demokratie - Ein Videobericht Die Linke Bremen
SPD und Grüne wollen eine Schule im sozial-benachteiligten Stadtteil doch nicht bauen: "So funktioniert `Sozial`-Demokratie, wenn der Wahlkampf vorüber ist", sagt Kreissprecher Bernd Brejla von der Linksparteil.
Textquelle und den Video anschauen:
Textquelle und den Video anschauen:
Hier klicken
Labels:
Berichte,
Demo,
Film,
Stellungnahmen
Bremen Gröpelingen: Campus Ohlenhof muß bleiben - Ein Videobericht
10.7.2015: Demonstration gegen die geplante Koalitionsvereinbarung, die vorsieht, den Campus Ohlenhof in Gröpelingen nicht zu bauen. Es mag kaum verwundern, dass sich Eltern, Lehrer und Schüler im Regen stehen gelassen fühlen und entsprechend sauer sind. Der neue Regierungschef Carsten Sieling muß den vereinbarten Bau des Campus Ohlenhof einhalten, will er nicht sofort schlagartig an Vertrauen verlieren
Textquelle und den dazugehörigen Film auf Youtube anschauen (von Gerald Finder):
Textquelle und den dazugehörigen Film auf Youtube anschauen (von Gerald Finder):
Hier Klicken
Schülerprotest im Bremer Finanzamt
Einige hundert aufgebrachte Lehrer, Eltern und vor allem Schüler aus Gröpelingen zogen heute Vormittag vom Bahnhof zum Bremer Finanzamt. Mit der Demonstartion wollten sie Druck auf die Koalitionäre ausüber, die dem Bau des Campus Ohlenhof überraschen eine Absage erteilt hat.
Textquelle und den ganzen Artikel aus dem Weser Report Blog lesen:
Textquelle und den ganzen Artikel aus dem Weser Report Blog lesen:
hier klicken
Freitag, 10. Juli 2015
Abonnieren
Posts (Atom)